Biceps brachii, M. – zweiköpfiger Oberarmmuskel
Der zweiköpfige M. biceps brachii (E), oder kurz Bizeps genannt, ist ein voluminöser Muskel, der das äußere Erscheinungsbild der Oberarmbeugeseite
Der zweiköpfige M. biceps brachii (E), oder kurz Bizeps genannt, ist ein voluminöser Muskel, der das äußere Erscheinungsbild der Oberarmbeugeseite
Der M. biceps femoris (6), nimmt den mittleren und äußeren Teil der Oberschenkelrückseite ein. Der zweiköpfige Oberschenkelmuskel hat einen langen
Der M. brachialis (F), zählt als Gegenspieler (Antagonist) des M. trizeps brachii und Synergist des M. biceps brachii zur Beuger-Gruppe
Der M. brachioradialis (9), zu Deutsch langer Auswärtsdreher, ist ein speichenseitiger Unterarmmuskel der oberflächlichen Schicht. Der kräftige Muskelbauch des M.
Eine Übersicht über die Muskeln des Gesichtes finden Sie im Beitrag Gesichtsmuskeln. Für den Musculus buccinator (c) gibt es veschiedene
Der unpaarige M. bulbospongiosus, auch Zwiebel-Schwellkörpermuskel genannt, bildet zusammen mit dem M. sphinkter ani externus den unteren Anteil der Beckenbodenmuskulatur.