Obliquus capitis superior et inferior, M. – oberer, unterer schräger Kopfmuskel
Die kurze Nackenmuskulatur gehört zur Gruppe der Rückenmuskulatur. Es können gerade und schräge Nackenmuskeln unterschieden werden. Der M. obliquus capitis
Die kurze Nackenmuskulatur gehört zur Gruppe der Rückenmuskulatur. Es können gerade und schräge Nackenmuskeln unterschieden werden. Der M. obliquus capitis
Der M. obliquus externus abdominis (3) (auch äußere schräge Bauchmuskulatur) verläuft von oben seitlich (Rippen) nach unten mittig (Becken). Unter
Der M. obliquus inferior wird zu Deutsch unterer schräger Augenmuskel genannt. Er ist einer von 2 schräg verlaufenden Augenmuskeln. Auf
Bild: M. obliquus internus abdominis (1); Der M. externus abdominis, der über dem innerern schrägen Bauchmuskel liegt, ist hier bereits
Der M. obliquus superior wird im Deutschen oberer schräger Augenmukel genannt. Auf dem Bild ist der M. obliquus superior
Der M. obturatorius exterus wird im Deutschen äußerer Hüftbeinlochmuskel genannt. Er gehört der Adduktoren-Gruppe der Hüftmuskeln an. Auf dem Bild
Der M. obturatorius internus (zu Deutsch innerer Hüftbeinlochmuskel) gehört der äußeren Hüftmuskulatur an. Er entspringt an der Innenseite des Foramen
Infos zu weiteren Muskeln des Gesichtes im Übersichtbeitrag Gesichtsmuskulatur. 16, M. occipitofrontalis Der M. occipitofrontalis Teilt sich auf in
Der M. omohyoideus (4), auf Deutsch Schulterblatt-Zungenbeinmuskel, ist einer der unteren Zungenbeinmuskeln (suprahyale Muskulatur). Der M. omohyoideus ist der längste
Der M. opponens digiti minimi, ist ein kurzer Handmuskel. Er ist Teil der Kleinfingerballenmuskulatur und wird auch M. opponens digiti
Der M. opponens digiti minimi wird im Deutschen Gegenübersteller der kleinen Zehe und gehört zu Fußmuskulatur im lateralen (seitlichen) Fach,
Der M. opponens pollicis, gehört zur Gruppe der kurzen Handmuskeln. Auf dem Bild ist er mit der Nummer 2 gekennzeichnet.
Weitere Muskeln des Gesichtes finden Sie in der Übersicht der mimischen Muskulatur. Der M. orbicularis oculi ist auf dem Bild
Eine Übersicht über die Muskeln des Gesichtes finden Sie im Beitrag Gesichtsmuskeln. Der M. orbicularis oris ist auf dem Bild