A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Z

Bauchmuskeln

Muskelregionen

Welche Bauchmuskeln formen den Waschbrettbauch (Sixpack)?

Bauchmuskulatur: Bauchmuskeln des Menschen

Einteilung der Bauchmuskeln

Bild:

  • 1, M. rectus abdominis – gerader Bauchmuskel
  • 3, M. obliquus externus abdominis
  • 7, Die Linea alba

Bedeutung der Bauchmuskeln

Die Bauchmuskulatur besteht aus mehreren Schichten, die unterschiedlich angeordnet sind. Sie spielen eine Rolle bei der Rumpfbewegung, als Atemhilfsmuskeln bei der Atmung und können durch Druck auch auf den Bauchinhalt Einfluß nehmen.

4 große Bauchmuskeln (gerader und querverlaufender Muskel und die schrägen Bauchmuskeln) formen zusammen mit dazwischen liegenden festen Faserstrukturen (Faszien) die Bauchwand. An verschiedenen Stellen kann es hier zu Schwachstellen kommen, die zu Hernien (Brüchen) führen können.

Vordere Bauchmuskeln

1, M. rectus abdominis – gerader Bauchmuskel

Der gerade Bauchmuskel hat 4 Bäuche, die durch Sehnenanteile (1a: Intersectiones tendineae) voneinander getrennt. Diese sind bei gut trainiertem Bauch für den ‚Waschbrettbauch‘ (auch Sixpack) verantwortlich.

  • Funktion: kraftvolle Rumpfbeugung, Ausatmung, Assistenz bei der Seitneigung
  • Ursprung: Brustbeinfortsatz (Processus xiphoideus), Rippen 5-7
  • Ansatz: weiße Linie (Linea alba), Schambein, Symphyse
  • Innervation: Nn. thoracici V-XII – Th5-12

Weiteres unter M. rectus abdominis

2, M. pyramidalis – pyramidenförmiger Muskel

Dieser variable Bauchmuskel ist in ca. 15-20% der Fälle nicht vorhanden. Er sitzt pyramidenförmig in der Mittellinie unterhalb des Bauchnabels und ist praktisch funktionslos.

  • Funktion: spannt die weiße Linie
  • Ursprung: Schambein und Symphyse
  • Ansatz: weiße Linie (Linea alba)
  • Innervation: N. subcostales Th12-L2

Bild: Bauchquerschnitt mit den 4 großen Bauchmuskeln.

Bauchwand mit Bauchmuskeln im Querschnitt

  • 1, M. rectus abdominis – gerader Bauchmuskel
  • 3, M. obliquus externus abdominis
  • 4, M. obliquus internus abdominis
  • 5, M. transversus abdominis
  • 7, Die Linea alba
  • 8, hinteres Blatt der Scheide (Rektusscheide) der geraden Bauchmuskeln
  • 9, vorderes Blatt der Rektusscheide
  • 10, Fascia transversalis (innere Faszie)

Seitliche Bauchmuskeln

Die Schichten der seitlichen Bauchmuskeln

Bild: Die 3 Schichten der seitlichen Bauchmuskeln.

  • 3, M. obliquus externus abdominis
  • 4, M. obliquus internus abdominis
  • 5, M. transversus abdominis
  • 7, Die Linea alba
  • a, Bauchnabel (Umbilicus)
  • b, Samenstrang
  • c, äußerer Leistenring
  • d, Leistenband (Ligamentum inguinale)
  • e, A. epigastica inferior
  • f, innerer Leistenring
  • g, Darmbeinkamm

3, M. obliquus externus abdominis – äußerer schräger Bauchmuskel

Die äußere schräge Bauchmuskulatur verläuft von oben seitlich (Rippen) nach unten mittig (Becken).

  • Funktion: dreht den Rumpf zur Gegenseite und neigt zur gleichen Seite; Ausatmung und Bauchpresse
  • Ursprung: 5.-12. Rippe
  • Ansatz: Darmbeinkamm (Crista iliaca), vorderes Blatt der Rektusscheide, Leistenband (Ligamentum inguinale), Tuberkulum pubicum am Schambein, weiße Linie (Linea alba)
  • Innervation: Nn. thoracici V-XII – Th5-12

4, M. obliquus internus abdominis – innerer schräger Bauchmuskel

Die innere schräge Bauchmuskulatur liegt zwischen dem äußeren schrägen und dem queren Muskel und verläuft fächerförmig, überwiegend rechtwinklig zu den Muskelfasern des äußeren schrägen Bauchmuskels.

  • Funktion: dreht und neigt den Rumpf zur gleichen Seite; Ausatmung und Bauchpresse
  • Ursprung: Darmbeinkamm, Leistenband, Fascia thoracolumbalis
  • Ansatz: 9.-12. Rippe, weiße Linie, Rektusscheide (vorderes und hinteres Blatt)
  • Innervation: Nn. thoracici VIII-XII und N. ilioinguinalis, iliohypogastricus, genitofemoralis – Th8-L2

5, M. transversus abdominis – querer Bauchmuskel

  • Funktion: dreht den Rumpf zur gleichen Seite; Ausatmung und Bauchpresse
  • Ursprung: 7.-12. Rippe, Fascia thoracolumbalis, Darmbeinkamm und Leistenband
  • Ansatz: hinteres Blatt der Rektusscheide, weiße Linie,
  • Innervation: Nn. thoracici VIII-XII und N. ilioinguinalis, iliohypogastricus, genitofemoralis – Th8-L2

tiefer Bauchmuskel: M. quadratus lumborum

Bild: Der tiefe M. quadratus lumborum (6) Bauchmuskel in der Sicht von hinten.

  • 6, M. quadratus lumborum
  • a, 12.Rippe
  • b, Ursprungssehnenplatte des sakrospinalen Rückenmuskulatur
  • c, Darmbeinkamm
  • d, 1. Lendenwirbel
  • e, Kreuzbein
  • f, M. multifidus
  • g, 1. Lendenwirbel

Tiefe Bauchmuskulatur

6, M. quadratus lumborum – tiefer Bauchmuskel

  • Funktion: Rumpfbeugung zur Seite; Herabziehen der 12. Rippe
  • Ursprung: Darmbeinkamm, Ligamentum iliolumbale
  • Ansatz: 12. Rippe und Rippenfortsätze der Lendenwirbel 1-4
  • Innervation: Nn. lumbales I-III, N. subcostalis, Th12-L3

7, Die Linea alba

Die Liniea alba ist eine weißlich schimmernde Zone zwischen den beiden geraden Bauchmuskeln. Es handelt sich um eine Faserschicht (Faszie), die für die Stabilität der Bauchwand bedeutsam ist. Nach Schwangerschaften oder starken Gewichtszunahmen kann sich dieser Bereich aufdehnen und zur sog. Rektusdiastase führen, die im Rahmen einer Bauchdeckenstraffung korrigiert werden kann. Bei einer Schwäche im Bereich des Bauchnabels entsteht der Bauchnabelbruch.

Literatur

  • Atlas der Anatomie des Menschen – Sobotta – Urban und Fischer – 2 Bände – München, Jena 2000
  • Hernien – Schumpelick – Thieme – 2000
  • Operationsatlas Handchirurgie – Pechlaner – Thieme – Stuttgart 1998
  • Anatomie des Menschen – Lehrbuch und Atlas – Rauber / Kopsch – Thieme – 4 Bände – 1987
  • Anatomy of the Human Body – Henry Gray – Lea & Febiger